Erdbeeren

Was für ein Saison-Abschluss. Am 22. Juni haben wir unsere Newsletter-Abonnenten bei strahlendem Sonnenschein zu Erdbeer-Rettern gemacht. Knapp 40 Teams haben sich am Morgen bei uns auf dem Hof eingefunden und haben ihre zuvor abgesteckten Parzellen in den Erdbeer-Tunneln geerntet. So konnten die zum Saisonende verbliebenen roten Früchtchen noch gepflückt werden, und es wurde heute in vielen regionalen Küchen geputzt, Marmelade gekocht, eingefroren und vieles mehr.

Viele zufriedene Gesichter haben einen Einblick in den Erdbeer-Anbau bekommen und sind nach zwei Stunden um viele Erdbeeren, nette Kontakte und ein Erlebnis reicher nach Hause gefahren. Netter Nebeneffekt: Unsere Newsletter-Abonnenten haben fleißig gespendet, so dass wir eine beachtliche Summe von 520 Euro zum weiteren Erhalt des kleinen, aber feinen Wichtenbecker Freibades beisteuern können.

 

Seit 2014 bauen wir eigene Erdbeeren an. Zuerst im Freilandanbau. Leider hat man bei Regenwetter oft matschige Früchte. Ein weiteres „Problem“ ist, dass die Ernte im Freiland meistens erst Ende Mai beginnt. Diese beiden Probleme kann man lösen, indem man die Erdbeeren im sogenannten „geschützten Anbau“ kultiviert. Also im Tunnel.

Seit 2016 haben wir alle Erdbeeren im geschützten Anbau direkt bei uns am Hof. Zusätzlich haben wir seit 2017 noch 3 Tunnel bei der Biogasanlage in Böddenstedt. Hier nutzen wir die Abwärme, um noch früher zu sein. Jetzt gelingt es uns, fast über den gesamten Zeitraum der Spargelsaison (Ende April bis 24. Juni) immer sehr leckere Erdbeeren aus eigenem Anbau anbieten zu können.